Grenze > Schloss Cecilienhof bis Klein Glienicke

7 Stationen, etwa 1 Stunde

Schloss Cecilienhof bis Klein Glienicke

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill in Potsdam; Aufnahme Juli 1945

1. Schloss Cecilienhof

Von Kaiser Wilhelm II. für Kronprinz Wilhelm und seine Frau Cecilie errichtet, ist Schloss Cecilienhof einer der wichtigsten historischen Orte der Nachkriegszeit.  Mehr
Herbert Mende: geboren am 9. Februar 1939, angeschossen am 8. Juli 1962 an der Berliner Mauer und am 10. März 1968 an den Folgen gestorben (Aufnahme etwa 1959/1960)

2. Gedenkstele (für Herbert Mende und Horst Plischke)

Die orangefarbene Stele gegenüber der Villa Schöningen erinnert an zwei Todesopfer der Berliner Mauer: Horst Plischke, 23 Jahre alt, ertrinkt bei einem Fluchtversuch am 19. November 1962 nahe der Glienicker Brücke.  Mehr
Villa Schöningen an der Glienicker Brücke, Blick in Richtung Schwanenallee, Aufnahme 1980er Jahre

3. Villa Schöningen

Die Villa Schöningen ist ein unmittelbar an der Glienicker Brücke gelegenes privates Museum des Kalten Krieges und ein Ort weit beachteter Kunstausstellungen.  Mehr
Grenzübergang Glienicker Brücke, Blick von der Potsdamer Seite in Richtung Berlin-Zehlendorf, Aufnahme 1980er Jahre

4. Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke verbindet Potsdam und den Westen Berlins. Die Grenze verläuft auf der Mitte der Brücke. Zu DDR-Zeiten trägt sie den Namen „Brücke der Einheit", ist jedoch seit dem Mauerbau im August 1961 für Deutsche beider Seiten nicht passierbar.  Mehr
Klein Glienicke und der Grenzstreifen zu West-Berlin

5. Kapelle Klein Glienicke

Klein Glienicke lag als Exklave der DDR auf West-Berliner Gebiet und war nur über die Parkbrücke zu erreichen.  Mehr
19 Meter unter der Erde gegraben: Gelungene Tunnelflucht von Klein Glienicke nach Berlin-Zehlendorf, 26. Juli 1973

6. Tunnelflucht

Lediglich mit einer Kinderschaufel und einem stiellosen Spaten graben 1973 zwei Brüder und ihre Familien einen Tunnel vom Keller ihres Hauses nach West-Berlin.  Mehr
Horst Körner, erschossen an der Berliner Mauer: Tod am Schlosspark Babelsberg (Aufnahme DDR-Grenztruppen)

7. Horst Körner und Rolf Henniger

Gegen 23 Uhr am 15. November 1968 wird Horst Körner im Grenzgebiet von Klein Glienicke zufällig von zwei Grenzern entdeckt, die auf einer Kontrollfahrt unterwegs sind.  Mehr
Zum Seitenanfang