Grenze > Glienicker Brücke bis Postenturm Bertinistraße > Meierei

Meierei

Ausflugslokal – Ruine – Ausflugslokal

Die Ruine der Meierei gehörte seit 1963 zum Grenzgebiet. Sie ist Ausgangspunkt für mindestens acht gelungene Fluchten durch den Jungfernsee nach West-Berlin. Als Meierei und Pumpwerk erbaut, wird hier nach dem Ersten Weltkrieg ein beliebtes Ausflugslokal eröffnet. Nach der Besetzung durch die sowjetische Armee brennt das Gebäude teilweise aus. Die DDR-Grenztruppen wollen die Ruine abreißen, weil der Uferbereich schwer zu kontrollieren ist. Dagegen spricht, dass sich im Gebäude ein funktionierendes Pumpwerk befindet, das den Park mit Wasser versorgt. Vor allem deshalb bleibt die Meierei erhalten. Sämtliche Fensteröffnungen werden jedoch zugemauert. Im Jahr 2003 eröffnet die Meierei nach umfassenden Sanierungsarbeiten als Gaststätte und Schaubrauerei.

Zum Seitenanfang