Tour 05
Mauerbau: 13. August 1961

Stacheldrahtsperre in der Bernauer Straße: Volkspolizisten halten Ost-Berliner in Schach; Aufnahme 13. August 1961 (Foto: Bundesregierung, Fotograf: Horst Siegmann)

Bekanntmachung des Ministeriums des Innern der DDR über die Sperrung der Sektorengrenze; 12. August 1961 (Quelle: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)
RIAS-Mitschnitt der Bekanntmachung des DDR-Innenministeriums über die Sperrung der Sektorengrenze, 13. August 1961 (Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv) (Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv)

Aufmarsch von Volkspolizisten an der Ebert-/Ecke Leipziger Straße; Aufnahme 13. August 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)
RIAS-Bericht vom Brandenburger Tor, 13. August 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter Erich Nieswandt) (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter Erich Nieswandt)
RIAS-Bericht von der Bernauer Straße, 13. August 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter Erich Nieswandt) (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter Erich Nieswandt)
RIAS-Bericht vom Potsdamer Platz, 13. August 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter: Erich Nieswandt) (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Sondersendung des Zeitfunks, Reporter: Erich Nieswandt)
Stab PdVP Berlin - Journal der Handlung, 13. August 1961
Stab PdVP Berlin - Journal der Handlung, 14. August 1961

Stacheldrahtsperren in der Schwedter-/Ecke Bernauer Straße; Aufnahme 13. August 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Volkspolizist und West-Berliner am Stacheldraht; Aufnahme 13. August 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Panzer als zweite Sicherungsstaffel, um Durchbrüche von Ost-Berlinern an die Sektorengrenze zu verhindern; Aufnahme 13. August 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)
Als die SED-Führung erkennt, dass der Westen die Abriegelung hinnimmt, der Stacheldraht die eigenen Bürger jedoch nicht von Fluchtversuchen abhält, beginnen Bautrupps in der Nacht vom 17. zum 18. August am Potsdamer Platz, den Stacheldraht durch eine Mauer aus Hohlblocksteinen zu ersetzen. Am 23. August 1961 wird die Zahl der Sektorenübergänge auf sieben reduziert. West-Berliner benötigen von diesem Tag an für den Besuch Ost-Berlins einen Passierschein, den es jedoch ab dem 25. August nicht mehr gibt: Die Passierschein-Ausgabestellen der DDR auf den Westberliner S-Bahnhöfen Zoo und Westkreuz werden auf westalliierte Anordnung im Einvernehmen mit dem Senat geschlossen. Aus statusrechtlichen Gründen wird der DDR als nichtanerkanntem Staat die Ausübung von Hoheitsakten in West-Berlin nicht erlaubt. Bis zum ersten Passierscheinabkommen von 1963 bedeutet dies für West-Berliner das Ende der Besuchsmöglichkeiten von Ost-Berlin.

Bautrupps beginnen in der Nacht vom 17. bis 18. August 1961 den Stacheldraht durch eine Mauer aus Hohlblocksteinen zu ersetzen; Aufnahme Mitte August 1961 (Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Eberhard Lange, 1961 Bereitschaftspolizist: Ãœber die Situation in den Tagen nach dem 13. August (Quelle: astfilm productions/Looks)