Tour 04
Ursachen für den Bau der Berliner Mauer
![DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960](/cache/images/3/176593-3x2-article1200.jpg?C53B3)
DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 (Quelle: Landesarchiv Berlin)
![Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der DDR und der Bundesrepublik; 26. Mai 1952 Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der DDR und der Bundesrepublik; 26. Mai 1952](/cache/images/6/183806-1x2-article1200.jpg?024E3)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der DDR und der Bundesrepublik; 26. Mai 1952 (Quelle: Archiv ZZF)
RIAS-Bericht über die Versorgungslage in der DDR, 29. Juni 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Zeit im Funk, Reporter: Peter Herz)
![DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960](/cache/images/4/176594-3x2-article1200.jpg?96350)
DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 (Foto: Landesarchiv Berlin)
![DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960](/cache/images/5/176595-3x2-article1200.jpg?DB515)
DDR-Flüchtlinge im West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme April 1960 (Foto: Landesarchiv Berlin)
![Propaganda-Parole in Ost-Berlin; Aufnahme 1960 Propaganda-Parole in Ost-Berlin; Aufnahme 1960](/cache/images/7/176597-3x2-article1200.jpg?5BD19)
Propaganda-Parole in Ost-Berlin; Aufnahme 1960 (Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
![Eine Menschenansammlung steht vor einem Gebäude. Die Rücken sind der Kamera zugewandt, einige haben Gepäck dabei. Rechts ist ein Kinderwagen zu sehen. Eine Menschenansammlung steht vor einem Gebäude. Die Rücken sind der Kamera zugewandt, einige haben Gepäck dabei. Rechts ist ein Kinderwagen zu sehen.](/cache/images/5/183155-3x2-article1200.jpg?F7CDA)
Flüchtlinge vor dem Notaufnahmelager Marienfelde; Aufnahme 31. Juli 1961 (Foto: Landesarchiv Berlin)
![Links im Bild sitzt Nikita Chruschtschow, seine Hände liegen auf den Knien. Er schaut nach rechts zu John F. Kennedy, der gestikulierend auf ihn einredet. Links im Bild sitzt Nikita Chruschtschow, seine Hände liegen auf den Knien. Er schaut nach rechts zu John F. Kennedy, der gestikulierend auf ihn einredet.](/cache/images/6/176596-3x2-article1200.jpg?462F4)
Der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow und der amerikanische Präsident John F. Kennedy in Wien; Aufnahme 3./4. Juni 1961 (Foto: Bundesarchiv)
Bericht einer Brigade der Abteilung Sicherheitsfragen des SED-Zentralkomitees über die Ursachen der Abwanderung aus der DDR, 24. Mai 1961
Niederschrift der Unterredung N. S. Chruschtschows mit J. F. Kennedy in Wien, 4. Juni 1961 (Teil 1)
Niederschrift der Unterredung N. S. Chruschtschows mit J. F. Kennedy in Wien, 4. Juni 1961 (Teil 2)
Auslösende Fluchtgründe von 2.810 Flüchtlingen im Juli 1961, 31. Juli 1961
Flüchtlingsaussage von Gerhard Diekmann, 25 Jahre, ledig, Arbeiter in einem VEB, aufgenommen in West-Berlin, 14. August 1961
RIAS-Bericht über die Hintergründe der Flucht eines Ingenieurs aus Leipzig, 17. Juli 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Zeit im Funk, Reporter: Helmut Fleischer)
RIAS-Interview mit einem geflüchteten Grenzgänger über Anwerbungsversuche des Staatssicherheitsdienstes, 7. August 1961. (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Zeit im Funk, Reporter: Erich Nieswandt)
RIAS-Reportage über die Rede Willi Stophs vor der Volkskammer und das Notaufnahmelager Marienfelde (Propaganda und Realität), 11. August 1961. (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Zeit im Funk, Reporter Rainer Höynck)
James R. Schlesinger, 1961 US-amerikanischer Sicherheitsexperte, über Berlin als Symbol für die Standfestigkeit amerikanischer Politik (Quelle: astfilm productions)
Die entschiedene Haltung der Vereinigten Staaten und die akute Gefährdung der Existenz der DDR im Sommer 1961 veranlassen Chruschtschow schließlich , von seinen weitergehenden Zielen Abstand zu nehmen und stattdessen der Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin zuzustimmen. Im Juli 1961 leitet die SED-Führung unter größter Geheimhaltung gemeinsam mit dem sowjetischen Militär konkrete militärische und technische Vorbereitungen zur Grenzschließung ein. Weniger als einhundert Funktionäre aus dem Partei-, Staats- und Militärapparat der DDR sind bis zum Abend des 12. August 1961 in die Pläne eingeweiht.
RIAS-Mitschnitt der Rundfunk- und Fernsehansprache von US-Präsident John F. Kennedy zur sowjetischen Berlin-Politik am 25. Juli 1961 (Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Zeit im Funk, Reporter: Max Schulze-Vorberg)
Klaus Schütz, 1961 Berater des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Willy Brandt, über das Chruschtschow-Ultimatum und die drei Essentials von US-Präsident John F. Kennedy vom 25. Juli 1961 (Quelle: astfilm productions)